
Fachkonferenz „Perspektiven zur Zukunft des Bauens“
Am 23. März 2022 hat der Auftakt der Dialogreihe „Perspektiven zur Zukunft des Bauens“ in Berlin stattgefunden. Mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wurde die Frage diskutiert, wie sich die Wohnungs- und Bauwirtschaft klimaneutral aufstellen kann und welche Herausforderungen dafür angegangen bewältigt müssen. Neben Input von Lothar Fehn Krestas, Ministerialdirigent im BMWSB und Prof. Dr. Torsten Zuberbier, Allerologe an der Charité Berlin, wurde in unterschiedlichen Themenworkshops in den Dialog gestartet.
Eindrücke der Veranstaltung
Die Auftaktkonferenz bildete den Startschuss des Dialogs „Perspektiven zur Zukunft des Bauens“. Daran schließt sich ein Arbeitsprozess an, bei dem vier Themengruppen zu den Themen „Herstellung von Baustoffen“, „nachwachsenden Rohstoffen“, „Kreislaufwirtschaft“ sowie „Lieferketten & Logistik“ arbeiten werden.
Bei der Abschlusskonferenz am 23. November im Futurium Berlin präsentieren die Arbeitsgruppen der Branche und der Politik ihre Ergebnisse und schlagen konkrete nächste Schritte für eine klimafreundliche Zukunft des Bauens vor.